Konzeptualisierung der Entwicklung

1.2 Wirtschaftswachstum und Entwicklung

Wir haben unsere Diskussion über Entwicklung mit der Behandlung sehr breiter Fragen im Zusammenhang mit dem Konzept der Entwicklung begonnen. Ein Großteil der Literatur und des Denkens über „Entwicklung“ konzentriert sich jedoch auf die Wirtschaft . In der Tat wurden „Entwicklung“ und „wirtschaftliche Entwicklung“ oft als synonym behandelt. Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes oder einer Gesellschaft ist in der Regel (unter anderem) mit steigenden Einkommen und damit verbundenen Steigerungen von Konsum , Ersparnissen und Investitionen verbunden .

Natürlich ist die wirtschaftliche Entwicklung weit mehr als das Einkommenswachstum. Wenn die Einkommensverteilung stark verzerrt ist, kann das Wachstum nicht mit großen Fortschritten bei der Erreichung der Ziele einhergehen, die normalerweise mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbunden sind.

Offensichtlich weisen nicht alle Industrieländer alle diese Merkmale gleichermaßen auf. Einige von Ihnen stellen möglicherweise sogar das Vorhandensein bestimmter Elemente in der obigen Liste in Frage und verweisen möglicherweise auf Länder (oder Regionen in diesen), in denen beispielsweise die Kriminalität und das Beschäftigungsniveau recht hoch zu sein scheinen, oder heben die Tatsache hervor, dass dies nicht der Fall ist Jeder hat Zugang zu guten öffentlichen Dienstleistungen, Wohnraum und so weiter. Einige dieser Punkte stehen eindeutig zur Debatte. Beispielsweise ist die Kriminalität in den ländlichen Gebieten vieler Entwicklungsländer, in denen die meisten Menschen leben, häufig viel niedriger als in einigen städtischen Bevölkerungszentren der Industrieländer. Dennoch ist die obige Liste wahrscheinlich ziemlich bezeichnend für die Merkmale, die wirtschaftlich entwickelte Länder von nicht entwickelten Ländern unterscheiden.

Wirtschaftswachstum

Bei der Beantwortung der vorherigen Frage haben Sie festgestellt, dass die aufgeführten Merkmale erneut mehr über Ziele aussagen als über die Prozesse oder Mechanismen, um diese zu erreichen. Was treibt ein Land an, um diese Ziele zu erreichen? Die orthodoxe Ansicht, die von den meisten Regierungen, den meisten großen internationalen Organisationen und den sie beratenden Ökonomen vertreten wird, ist, dass ein großer Teil der Antwort im Wirtschaftswachstum liegt.

Das Wirtschaftswachstum kann jedoch viele verschiedene Wege gehen , und nicht alle sind nachhaltig. In der Tat gibt es viele, die argumentieren, dass angesichts der Endlichkeit des Planeten und seiner Ressourcen jede Form des Wirtschaftswachstums letztendlich nicht nachhaltig ist. Wir werden diese Debatten für später verlassen. Lassen Sie uns zunächst untersuchen, was genau Wirtschaftswachstum ist und wie es gemessen wird.

Wirtschaftswissenschaftler messen das Wirtschaftswachstum normalerweise anhand des Bruttoinlandsprodukts (BIP) oder verwandter Indikatoren wie dem Bruttosozialprodukt (BSP) oder dem Bruttonationaleinkommen (BNE), die aus der BIP-Berechnung abgeleitet werden. Das BIP wird aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen eines Landes berechnet, in denen jährliche Daten zu Einkommen, Ausgaben und Investitionen für jeden Wirtschaftszweig angegeben sind. Anhand dieser Daten kann das Gesamteinkommen des Landes in einem bestimmten Jahr (BIP) oder das Gesamteinkommen der Bürger eines Landes (BSP oder BNE) geschätzt werden.

Das BSP wird abgeleitet, indem das BIP so angepasst wird, dass das im Ausland erwirtschaftete zurückgeführte Einkommen und das im Ausland von Ausländern erwirtschaftete Einkommen im Ausland ausgeschlossen werden. In Ländern, in denen Zu- und Abflüsse dieser Art erheblich sind, kann das BSP ein geeigneterer Indikator für das Einkommen einer Nation sein als das BIP.

Es gibt drei verschiedene Methoden zur Messung des BIP

  • der Einkommensansatz
  • der Output-Ansatz
  • der Ausgabenansatz

Der Einkommensansatz misst, wie der Name schon sagt, das Einkommen der Menschen, der Output-Ansatz misst den Wert der Waren und Dienstleistungen, die zur Erzielung dieser Einkommen verwendet werden, und der Ausgabenansatz misst die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen. Theoretisch sollte jeder dieser Ansätze zu demselben Ergebnis führen . Wenn also die Wirtschaftsleistung steigt, sollten Einkommen und Ausgaben um denselben Betrag steigen.

Die Zahlen für das Wirtschaftswachstum werden normalerweise als jährlicher prozentualer Anstieg des realen BIP dargestellt . Das reale BIP wird berechnet, indem das nominale BIP an die Inflation angepasst wird, wodurch die Wachstumsraten ansonsten viel höher erscheinen würden als sie tatsächlich sind, insbesondere in Zeiten hoher Inflation.

Kurzfristiges versus langfristiges Wachstum

Es muss zwischen kurzfristigen und längerfristigen Wachstumsraten unterschieden werden. Es ist ganz normal, dass kurzfristige Wachstumsraten im Einklang mit dem Konjunkturzyklus schwanken . Dies geht aus den beiden Zahlen in 1.2.1 hervor, die das BIP-Wachstum in den USA zwischen 1930 und 2003 darstellen.

Nach den hier gezeigten Messungen des BIP und des Wachstums schwankte das Wachstum in den letzten Jahrzehnten zwischen null und 5% pro Jahr. Auf der Grundlage langfristiger Trends scheinen Wachstumsraten von mehr als 5% (hier gemessen) eindeutig nicht nachhaltig zu sein . Wenn Politiker über nachhaltiges Wachstum sprechen, beziehen sie sich häufig auf makroökonomische Bedenken im Zusammenhang mit dem Zyklus von Boom und Bust.

Ein wirtschaftlicher Boom ist mit hohen Wachstumsraten verbunden und geht häufig mit einer steigenden Inflation einher. Es folgt häufig eine Phase niedrigerer Wachstumsraten und Rezessionen („Büste“). Nachhaltiges Wachstum bezieht sich in diesem Zusammenhang auf stabile Wachstumsraten, die die Schwankungen im Konjunkturzyklus ausgleichen und so hohe Spitzen und die mit Rezessionen verbundenen großen Täler vermeiden. Beachten Sie, dass sich dies von den Themen unterscheidet, auf die sich Umweltschützer normalerweise konzentrieren, wenn sie über die Nachhaltigkeit des Wirtschaftswachstums diskutieren. Wir werden später mehr dazu sagen.

Beziehung zwischen Wachstum und Entwicklung

Entspricht ein hohes BIP zwangsläufig einem hohen Entwicklungsstand? Nicht unbedingt. Wichtig ist nicht das aggregierte BIP, sondern das Pro-Kopf-BIP. Länder wie China und Indien weisen ein viel höheres BIP auf als beispielsweise Singapur, Neuseeland oder Belgien, aber nur wenige würden darauf hinweisen, dass letztere wirtschaftlich weniger entwickelt sind als die ersteren.

Statistiken zeigen sicherlich, dass die am weitesten entwickelten Länder diejenigen mit dem höchsten Pro-Kopf- BIP sind . Es ist jedoch klar, dass das Pro-Kopf-BIP nicht die ganze Geschichte erzählt. Das Pro-Kopf-BIP wird berechnet, indem das BIP durch die Bevölkerung geteilt wird. Es sagt nichts darüber aus, wie Einkommen verteilt oder ausgegeben werden. Das Wachstum des Pro-Kopf-BIP könnte sich aus dem Wachstum der Einkommen reicherer Gruppen in der Gesellschaft ergeben, wobei die Einkommen ärmerer Gruppen weitgehend unverändert bleiben. Es fällt mit Ausgabenmustern zusammen, die auf die Reichen ausgerichtet sind und die Bedürfnisse der Armen ausschließen. Es ist nicht unbedingtDaraus folgt, dass das Wachstum des Pro-Kopf-BIP zu einer Verringerung der Armut oder zu einer breiteren sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung führen wird. In der Tat gibt es diejenigen, die zu Recht oder zu Unrecht argumentieren, dass Wirtschaftswachstum in vielen Ländern eher mit zunehmender Armut verbunden ist als umgekehrt.

Das Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und Armut ist ein heiß diskutiertes Thema, über das die Menschen sehr gespalten sind. Einige Menschen heben die negativen Auswirkungen des Wachstums auf Gruppen mit niedrigem Einkommen hervor und betonen die Notwendigkeit neuer Ansätze für die wirtschaftliche Entwicklung, die es den Armen ermöglichen, mehr vom Wirtschaftswachstum zu profitieren als derzeit. Andere sind zuversichtlicher und glauben, dass die Vorteile aktueller Wachstumsmodelle letztendlich auf ärmere Gruppen in der Gesellschaft „ herunterrinnen “ werden, wenn sie dies nicht bereits tun.

Ungleichheit

Die meisten Entwicklungsfachleute glauben heute, dass Wachstum, zumindest in ärmeren Ländern, für die langfristige Armutsbekämpfung wesentlich (aber nicht immer ausreichend) ist. Allerdings Ungleichheit ist ein potenziell wichtiger Faktor bei der Bestimmung , wie schnell und effektiv das Wachstum der Armut reduziert, wobei das Wachstum in Ländern , die mit einem hohen Grad an Ungleichheit beginnen weniger wirksam ist die Verringerung der Armut , als es Ungleichheit wäre weniger ausgeprägt (siehe Ravallion 2005). Ein erneutes Interesse an der Rolle der Ungleichheit und ihre Bemühungen, sie zu verringern, scheinen seit der globalen Wirtschaftskrise Ende der 2000er Jahre in den Entwicklungsdiskurs eingetreten zu sein.

Ein Großteil der Debatte in diesem Bereich dreht sich um die Werte und Ideale der Beteiligten sowie um die verschiedenen Theorien zu diesem Thema. Es hängt auch von der Interpretation der empirischen Beweise ab. Armut und Einkommensverteilung sind schwer zu messen, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen die Fähigkeit zur Datenerfassung und -analyse häufig sehr gering ist. Folglich bleibt die Stärke des statistischen Verhältnisses zwischen Wachstum, Armut und Ungleichheit Gegenstand hitziger Debatten. Es gibt auch Kontroversen über die Mechanismen, mit denen das Wirtschaftswachstum die Armut verringern kann, den Zeitpunkt dieser und die politischen Auswirkungen. Dies wurde durch die Debatte um die „ unterste Milliarde “ noch verstärkt (siehe 1.2.2).

BIP und Kaufkraftparität

Ein zusätzliches Problem mit dem BIP als Maß für die Entwicklung tritt auf, wenn man das Pro-Kopf-BIP zwischen den Ländern vergleicht. Dieses Problem tritt auf, weil beispielsweise ein US-Dollar in den USA oder in Europa nicht die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen kauft wie beispielsweise in Afrika oder Asien. Für viele Waren und Dienstleistungen wird ein Dollar in einem Entwicklungsland deutlich mehr kaufen als in einem entwickelten. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, verwenden Ökonomen häufig Kaufkraftparitätsdollar (PPP), wenn sie länderübergreifende Vergleiche des BIP anstellen. Dies sind Dollars, die angepasst werden, um die Kaufkraftunterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu berücksichtigen.

Human Development Index

Die Schwächen, die mit der Verwendung des BIP als Maß für die Entwicklung verbunden sind, haben zur Schaffung anderer Maßnahmen geführt. Am bekanntesten ist der Human Development Index (HDI), der regelmäßig vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in seinem Bericht über die menschliche Entwicklung veröffentlicht wird . Der HDI ist ein zusammengesetzter Index, der Länder nach ihrer Gesamtleistung in Bezug auf drei Kriterien bewertet

  • Lebenserwartung
  • Bildung
  • Pro-Kopf-BIP (mit PPP-Dollar)

Wie bereits erwähnt, beziehen sich diese auf die Grundfreiheit, zu leben und an der Gesellschaft teilzunehmen.

UNDP veröffentlicht eine Reihe verschiedener Indikatoren für die menschliche Entwicklung, von denen viele aus anderen gewichteten Indizes bestehen. Die Hauptindizes sind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert